Motorrad Grundkurs
Was ist der FM Motorrad-Grundkurs?
Ein obligatorischer Kurs, der dir das Basiswissen des Motorradfahrens für die Prüfung vermittelt. Nebst dem offiziellen Rahmenprogramm (Bedienung, Fahren im Verkehr und Kurvenfahren) profitierst du von wertvollen Tipps und Tricks. Die Gesamtdauer der zu absolvierenden Grundkurses hängt von der Kategorie ab und steht im Lernfahrausweis auf der rechten Seite.
Voraussetzungen
Den Grundkurs besuchst du, wenn du mit einem Motorrad auf der Strasse fahren kannst. Wenn du noch nicht Motorrad fahren kannst, besuche unseren ersten Fahrversuch!
Dein Motorrad muss in einem technisch einwandfreien Zustand sein und als Lernfahrzeug gekennzeichnet sein. Kaufe dein L-Schild oder L-Aufkleber direkt in unserem e-shop.
Kennst du schon unsere Moto-Packages ?
Spare Geld und kaufe ein FM Moto-Package. Wir haben vier verschiedene Angebote zusammengestellt, damit für jeden Bedarf das optimale Package gebucht werden kann. Sämtliche Packages sind im e-shop erhältlich
Details zu den Führerscheinklassen
für Kategorie A1 50ccm ab 15 Jahren und A1 bis 11kW ab 16 Jahren
- Gültigkeit des Lernfahrausweises: 4+12 Monate Total: 16 Monate
- Anzahl obligatorische Grundkursstunden: 12 Stunden
- Kursteil: 1 + 2 + 3
Die Grundkurse müssen in den ersten 4 Monaten absolviert werden! Der Lernfahrausweis kann und wird nicht verlängert. Es werden nur zwei Ausweise innert zwei Jahren ausgestellt.
Für alle, welche den Lernfahrausweis noch im 2020 beantragt haben:
für Kategorie A1 50ccm ab 16 Jahren und A1 bis 11kW ab 18 Jahren
- Gültigkeit des Lernfahrausweises: 4+12 Monate Total: 16 Monate
- Anzahl obligatorische Grundkursstunden: 8 Stunden
- Kursteil: 1 + 2
Neuregleung ab 2021:
Kein Direkteinstieg in die Kategorie A mehr möglich, es muss ein Lernfahrausweis der Kategorie A35 beantragt werden.
- Gültigkeit des Lernfahrausweises: 4+12 Monate Total: 16 Monate
- Anzahl obligatorische Grundkursstunden: 12 Stunden
- Kursteil: 1 + 2 + 3
Die Grundkurse müssen in den ersten 4 Monaten absolviert werden! Der Lernfahrausweis kann und wird nicht verlängert. Es werden nur zwei Ausweise innert zwei Jahren ausgestellt.
Für alle, welche den Lernfahrausweis noch im 2020 beantragt haben:
- Gültigkeit des Lernfahrausweises: 4+12 Monate Total: 16 Monate
- Anzahl obligatorische Grundkursstunden: 12 Stunden
- Kursteil: 1 + 2 + 3
Wichtig bei Kategorie A35: Wenn die praktische Führerprüfung noch vor dem 30.06.2021 absolviert wird ist die Umschreibung auf die Kategorie nach 2 Jahren ohne Prüfung möglich
Neuregleung ab 2021:
Kein Direkteinstieg in die Kategorie A mehr möglich, es muss ein Lernfahrausweis der Kategorie A35 beantragt werden.
- Gültigkeit des Lernfahrausweises: 4+12 Monate Total: 16 Monate
- Anzahl obligatorische Grundkursstunden: 4 Stunden
- Kursteil: 3
Falls schon länger oder noch nie ein grosses Motorrad gefahren wurde ist es zwingend notwendig vor der Teilnahme am Grundkurs Teil 3 Fahrlektionen zu beziehen!
Falls du noch nie ein geschaltetes Motorrad gefahren bist findest du die Informationen hier
Falls du geschaltete Motorräder der Kategorie A gefahren bis findest du die Informationen hier
Die Grundkurse müssen in den ersten 4 Monaten absolviert werden! Der Lernfahrausweis kann und wird nicht verlängert. Es werden nur zwei Ausweise innert zwei Jahren ausgestellt.
Für alle, welche den Lernfahrausweis noch im 2020 beantragt haben:
- Gültigkeit des Lernfahrausweises: 4+12 Monate Total: 16 Monate
- Anzahl obligatorische Grundkursstunden: 4 Stunden (auch wenn im Lernfahrausweis 6 Stunden steht!)
- Kursteil: 3
Wichtig bei Kategorie A35: Wenn die praktische Führerprüfung noch vor dem 30.06.2021 absolviert wird ist die Umschreibung auf die Kategorie nach 2 Jahren ohne Prüfung möglich
Sonderfall blauer Ausweis: Wer noch einen blauen Führerschein besitzt, muss das Formular "Umtausch Führerausweis" zusammen mit dem Lernfahrgesuch einreichen.
- Gültigkeit des Lernfahrausweises: 16 Monate
- Anzahl obligatorische Grundkursstunden: keine Stunden vorgeschrieben
FM Empfehlung: Für Personen, die keine Motorraderfahrung haben, weil sie aufgrund der Umschreibung des Führerausweises die Kategorie A25kW als Geschenk erhalten haben, ist es notwendig die Grundkurse 1 - 3 zu absolvieren. Leider kannst du deine jahrelange Autoerfahrung zu Beginn des Motorradfahrens nicht nutzen. Dies zeigt die Unfallstatistik des bfu deutlich.
Preis pro Grundkursteil CHF 210.-
Grundkurs im Einzelunterricht
Der Kurs dauert auch im Einzelunterricht 4 Stunden, die Themen werden aber aufgrund der Kursintensität angepasst.
Bei 1 Person CHF 417.- p/Kursteil
Bei 2 Personen CHF 320.- p/Kursteil
Ab drei Personen wird ein Kurs mit individuellem Datum für euch eröffnet.
Kursinhalt
Kursziel:
Bekleidung: Wichtigkeit der Bekleidung erkennen
Beherrschung: Verbesserung des Handlings
Bremsen: Die richtige Bremstechnik kennenlernen
- Kontrolle der Ausweise
- Betriebskontrolle der Motorräder
- Sinn & Zweck der Bekleidung
- Handling mit dem eigenen Motorrad verbessern; Slalom, Klettern, Stop & Go, Spurgasse, Lenkanschlag, 8-Fahren
- Bremsen 0-50km/h
- Zusammenfassung & Ausblick Teil 2
Kursdauer: 4 Stunden
Kursziel:
Vorsicht: Die Wichtigkeit von Sehen und gesehen werden erkennen
Vortritt: Die Vortrittsregeln auffrischen
Verständigung: Die Bedeutung der Verständigung erleben
- Repetition Teil 1
- 3 Ebenen der Verkehrsorientierung
- Bremsen 50-60km/h
- Abbiegen links, rechts
- Vortrittsregeln auffrischen
- Stadtfahrt
- Bremsbereitschaft
- Anfahren am Berg
- Parkieren wo und wie?
- Zusammenfassung & Kursbestätigungen
Kursdauer: 4 Stunden
Kursziel:
Kraft: Die Kraft der Beschleunigung und der Verzögerung kennen lernen
Kurve: Die korrekte Linienwahl beim Kurvenfahren kennen lernen
Korrektur: Mit Hilfe der Fotoanalyse erste Korrekturen am Fahrstil vornehmen
- Theorie über Kurventechnik
- Lenkimpuls
- Bremsen 80-100km/h
- Kurventraining mit Fotoanalyse
- Auswertung Foto/Video
- Zusammenfassung & Kursbestätigungen
- Information wie weiter bezüglich praktischer Prüfung
Kursdauer: 4 Stunden
Für Teilnehmer der Kategorie A1, die bereits den Autoführerschein haben, werden wir den gesamten administrativen Aufwand zur Umschreibung des Ausweises übernehmen. Du kannst uns nach dem Kurs alle Unterlagen aushändigen, den Rest übernehmen wir für dich.